In der Industrie für flexible Verpackungen wirkt sich die Verbundtechnologie direkt auf die Sicherheit und Leistung der Verpackungen aus. Herkömmliche lösungsmittelbasierte Verbundstoffe sind jedoch in der praktischen Produktion häufig mit drei großen Problemen konfrontiert: dem Risiko von Lösungsmittelrückständen, einer hohen Umweltbelastung sowie einem hohen Energieverbrauch und hohen Kosten. Diese Probleme erhöhen nicht nur die Belastung der Unternehmen durch die Einhaltung von Vorschriften, sondern schränken auch die nachhaltige Entwicklung von Verpackungen ein. Die Frage, wie Umweltschutz und Effizienz bei gleichzeitiger Gewährleistung der Verpackungsqualität in Einklang gebracht werden können, ist zu einem dringenden Problem geworden, das die Branche lösen muss.
Der Aufstieg der lösungsmittelfreien Laminierungstechnologie
Das Aufkommen der lösungsmittelfreien Verbundtechnologie bedeutet einen Durchbruch für die flexible Verpackungsindustrie.
Hauptvorteile von lösungsmittelfreien Verbundwerkstoffen
Sicherheit und Umweltschutz
Erstens erfordern lösungsmittelfreie Verbundwerkstoffe keine organischen Lösungsmittel, wodurch die Sicherheitsrisiken durch Lösungsmittelrückstände vollständig beseitigt werden, was besonders für anspruchsvolle Verpackungsbereiche wie Lebensmittel und Arzneimittel geeignet ist. Gleichzeitig entstehen bei der Herstellung keine Abgasemissionen, so dass die Unternehmen die immer strengeren Umweltauflagen problemlos erfüllen können.
Hohe Effizienz und Kostenreduzierung
Zweitens hat dieses Verfahren eine schnelle Aushärtungsgeschwindigkeit, einen geringen Energieverbrauch und kann den Verbundwerkstoff bei Raumtemperatur oder niedriger Temperatur fertigstellen, was den Lieferzyklus erheblich verkürzt und die Produktionskosten senkt. Für die derzeitige schnelle und flexible Produktion mit mehreren Chargen bieten lösungsmittelfreie Verbundwerkstoffe eine effizientere und wirtschaftlichere Lösung.
Breite Materialkompatibilität
Die lösungsmittelfreien Verbundstoffe sind gut verträglich und eignen sich für mehrschichtige Verbundstrukturen aus gängigen Folienmaterialien wie BOPP, PET, NY (Nylon), CPP, PE usw. So kann PET/AL/PE beispielsweise hohe Barriereanforderungen erfüllen, während PET/CPP oder BOPP/PE ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und täglicher Verpackungsleistung für schnelldrehende Konsumgüter bieten. Ob es um die Konservierung von Lebensmitteln, die pharmazeutische Sicherheit oder die Ästhetik und Zweckmäßigkeit von chemischen Produkten des täglichen Bedarfs geht, lösungsmittelfreie Verbundstoffe zeigen eine stabile und zuverlässige Leistung.
Das Engagement von DQ PACK für grüne Verpackungen
Als Unternehmen, das seit über 30 Jahren in der flexiblen Verpackungsindustrie tätig ist, hat DQ PACK proaktiv die lösungsmittelfreie Verbundtechnologie eingeführt und hilft durch kontinuierliche technologische Innovation den globalen Kunden, die doppelte Herausforderung der Umweltverträglichkeit und der effizienten Produktion zu lösen. DQ PACK bietet nicht nur vielfältige umweltfreundliche Verpackungslösungen an, sondern passt die Verbundstrukturen auch an die Bedürfnisse der Kunden an, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Umweltfreundlichkeit und Leistung zu erreichen.
Schlussfolgerung: Ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft
Insgesamt entwickelt sich die lösungsmittelfreie Verbundtechnologie aufgrund ihrer Vorteile in Bezug auf Umweltschutz, Sicherheit und Effizienz zu einem neuen Trend in der flexiblen Verpackungsindustrie. Für Unternehmen, die eine nachhaltige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit anstreben, ist die Wahl der lösungsmittelfreien Verbundverpackungslösung von DQ PACK zweifellos ein wichtiger Schritt in eine grüne Zukunft.
Kontakt zu DQ PACK sofort, um Ihre exklusive lösungsmittelfreie Verbundverpackungslösung zu erhalten, die das Verpacken umweltfreundlicher und effizienter macht!